115 – Mit guter Kommunikation zu mehr Vertrauen und weniger Flurfunk

Flurfunk ist eine eher schwierige Form der Kommunikation – und doch Alltag in vielen Unternehmen. Kritisch wird es, wenn Gerüchte und Vermutungen, Halbwahrheiten und Ängste unnötig viel Energie und Zeit fressen und sich diese inoffiziellen Kommunikationsformen auf Stimmung und Produktivität niederschlagen. Doch was steckt hinter dem Gesprächsbedürfnis, das beim Eintreffen von Führungskräften sofort verstummt? Die Gründe können vielfältig sein – in der Podcastfolge nehme ich mögliche [...]

Haste schon gehört?

Wie viel Flurfunk gibt es in Ihrem Unternehmen? Klatsch und Spekulationen entstehen oft dort, wo klare Informationen fehlen. Doch nicht immer ist fehlende Kommunikation der Grund – manchmal geht es um Vertrauen und psychologische Sicherheit. Wie Sie Flurfunk reduzieren und stattdessen eine offene, produktive Gesprächskultur fördern, lesen Sie in diesem Beitrag.

Wie Führungskräfte alles kaputt machen können

Gute Führung ist der Schlüssel zu erfolgreichem Recruiting und Mitarbeiterbindung – doch viele Führungskräfte überlassen diese Verantwortung allein dem HR-Team. Dabei entscheidet ihre Haltung und ihr Engagement darüber, ob Talente gewonnen, gehalten oder vergrault werden. Warum Führung im Recruiting unverzichtbar ist, erfahren Sie hier.

Workation und Metaverse?

Workation und Metaverse? Der Inhalt interessiert mich brennend - und ich wollte diesen einen Aspekt noch für mein Workation-Buch recherchieren. Welche Veränderungen wird das Metaverse auf die Art wie wir arbeiten haben - und wie wirkt sich das auf Workation aus? Mit der Fragestellung war ich auf der Messe vermutlich ziemlich exotisch unterwegs. Schnurstracks zog ich los zum Stand eines Anbieters von unternehmenseigenen Metaverse-Lösungen. Die Firma  TriCAD kannte [...]

114 – Warum Führungskräfte in der Mitarbeitergewinnung so wichtig sind

„Mitarbeitergewinnung? Employer Branding? Recruiting? Das macht unsere HR-Abteilung.“ Kennen Sie solche Aussagen? Die sind leider noch immer sehr verbreitet. Doch wer das so sieht, verschenkt immenses Potenzial im Wettbewerb um Talente. Warum? Kennen nicht die direkten Führungskräfte am besten den Bedarf der Aufgabe und des bestehenden Teams? Können nicht die Führungskräfte am stärksten dazu motivieren, dass sich Kollegen in der Verbreitung von Stellenangeboten beteiligen? Und sind [...]

Workation auf der Messe

Workation auf der Messe in Köln Die diesjährige Messe Zukunft Personal war schon etwas Besonderes. Für uns und für mich jedenfalls. Wir hatten uns ja vorgenommen, das neue Buch in Köln vorzustellen und uns damit ganz schön unter Druck gesetzt. (Messe war auch - dazu weiter unten 😉). Und weil Sie, liebe Leserinnen und Leser, natürlich alles auch gleich erfahren sollen, verraten wir hier im Newsletter den ganz [...]

113 – Lifestyle zwischen digitalem Nomadentum und neuen Communities

Aus meiner Reihe der Workation-Talks gibt es heute ein weiteres Gespräch als Podcastfolge: mit Tim Chimoy, dem Co-Gründer des Citizen Circles und einem der Vorreiter des Digital Nomad Lifestyles. Wir sprechen über die Entwicklung des digitalen Nomadentums von den Anfängen bis heute – und blicken in die Zukunft. Tim gibt Einblicke in seinen Alltag und seine Erfahrungen aus seinem Leben zwischen Thailand, Großbritannien, Portugal, Deutschland und [...]

Zurück ins Büro

"Alle zurück ins Büro!" "Alle zurück ins Büro – das spart Geld!" „Wieso das?“ werden Sie vielleicht fragen. Die Diskussion geht doch eigentlich andersrum. Firmen können eher Kosten sparen, wenn sie Büroflächen verkleinern und flexibler arbeiten. Firmen halten und gewinnen Talente, wenn sie Flexibilität ermöglichen. Alle sparen Zeit und Geld durch weniger unproduktives Pendeln. Tatsächlich ist es ja gerade eine muntere Diskussion, die nicht zuletzt die großen amerikanischen [...]

Sind wir alle zu faul?

Statt pauschaler Klagen über mangelnde Arbeitsmoral brauchen wir klügere Fragen: Wie schaffen wir moderne, produktive Arbeitsbedingungen für alle – ob im Büro, remote oder in Teilzeit? Warum Leistung und Flexibilität kein Widerspruch sind, erfahren Sie hier.

Und was ist mit den anderen?

Und was ist mit den anderen? Gerade weil ich im Moment so intensiv über Workation recherchiere und schreibe, will ich heute einer Frage nachgehen, die viele Menschen in diesem Zusammenhang beschäftigt. Was ist mit den Menschen, deren Job nicht remote-fähig ist? Ich hatte dieser Tag ein erkenntnisreiches Interview mit dem Personalchef der Schweizer Hotelplan-Gruppe, ein Reisekonzern mit 2.500 Mitarbeitenden, der zum Migros-Konzern gehört. Hotelplan bietet Mitarbeitenden neben individuellen [...]

Nach oben