Glücksfall Fachkräftemangel – der Podcast von Stefan Dietz
Zum Start: Trailer und Folge 1: Wieso ein Glücksfall – und für wen?
Die aktuellen Folgen finden Sie hier:
111 – Wie das neue Buch zu Workations entsteht: Einblicke behind the Scenes
Gerade entsteht mein neues Buch „Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens“. In der aktuellen Podcastfolge verrate ich einige Einblicke in die Inhalte, vor allem aber nehme ich Sie mit hinter die Kulissen des Projektes. Das ist nämlich durchaus ambitioniert, entsteht [...]
110 – Recrutainment – wie Sie Mitarbeiter spielerisch besser auswählen und Talente gewinnen
Cyquest verbindet Personalgewinnung mit spielerischen Ansätzen, um Unternehmen und Bewerber besser zusammenzubringen. Mehr dazu im Podcast – jetzt reinhören!
109 – Arbeitgeber-Positionierung: Wie Sie Profil gewinnen für eine starke Arbeitgebermarke
Im Kampf um Talente gewinnen die Unternehmen, die ein klares und attraktives Profil haben und das auch klug kommunizieren. Employer Branding ist in aller Munde, wird aber oft zu oberflächlich verstanden. Liegt der Fokus zu sehr auf dem Gestalterischen, verpuffen die [...]
108 – Team-Workation in den Bergen – Strategie, Teamwork und eine gute Zeit
Gemeinsame Workations können eine Kraftquelle sein für Teams und ganze Firmen. Dabei gibt es so viele Arten und Stile wie es Unternehmen gibt. Am Beispiel unserer Team-Workation in den Salzburger Bergen zeige ich wichtige Aspekte, teile wertvolle Learnings und gebe Anregungen [...]
107 – Erkenntnisse von den Recruitingfestivals #rc23 und NWX23
Einmal Berlin, einmal Hamburg, 2 Festivals, 2 x über 1.000 Teilnehmer, jede Menge spannende Impulse und Kontakte und insgesamt mehr als 8 Stunden Zugverspätung – zwei intensive Wochen mit den Recruiting-Events #rc23 von Territory Embrace in Berlin und der New Work [...]
106 – Workation: Wie der Remote Work Campus neue Arbeitswelten schafft
Wenn wir überall arbeiten können, werden ganz neue Lebens- und Arbeitsmodelle möglich. Ein besonders weitreichendes Konzept verfolgt Emma Wanderer: den Remote-Work-Campus. Man kombiniere einen herrlichen Ort in der Natur, einen modernen Coworking-Space als gemeinsame Büro-Infrastruktur, eine naturnahe hochwertige Tiny-Haus-Siedlung und einen [...]
105 – Mitarbeiterpotenziale: So entdecken Sie Talente im Unternehmen
Spricht man von der Suche nach Talenten, denken viele ans Recruiting neuer Mitarbeiter. Ein anderer Blickwinkel kommt häufig zu kurz: der Blick auf unentdeckte und ungenutzte Talente in den eigenen Reihen. In der eigenen Mitarbeiterschaft stecken oft so viele Potenziale! Social-Media-Cracks, [...]
104 – Benefits für Mitarbeiter – Strategien für gute Arbeitgeber
Benefits – das ist längst mehr als Firmenwagen und BAV. Jobrad, Zusatzversicherung, Kinderbetreuung, Workation – die Liste beliebter Benefits wird immer länger. Das Thema ist in aller Munde. Spätestens beim Texten einer Stellenausschreibung trennt sich die Spreu vom Weizen: bieten wir [...]
103 – „Mein Mutiger Weg“ – so kann Berufsorientierung gelingen
Berufsorientierung in Schulen – das ist selten sexy. Da informieren Lehrkräfte und Vertreter von Arbeitsagentur oder Kammern – aber trifft das die Bedürfnisse von Schülern? „Meistens nicht“ sagen Pascal und Frederic Keller. Die beiden Brüder treten an, um Berufsorientierung kräftig aufzumischen [...]
102 – Wie die 4 Tage Woche Mitarbeiter und Unternehmen begeistert
Die Viertagewoche ist in aller Munde und in allen Medien. Studien in mehreren Ländern bestärken die Pioniere. Weniger Arbeiten scheint gesund – und für die Arbeitgeber ebenfalls ein Gewinn. Wie das gelingen kann? Dazu hat Martin Gaedt gerade vor wenigen Tagen [...]
63 Mobilität der Arbeit – 7 Provokationen zum Arbeiten von Morgen
„Mobilität – Visionen für die Zukunft“ - mit diesem Titel gab der Wirtschaftstag der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück in Idar-Oberstein wichtige Impulse. Der „Autopapst“ Prof. Ferdinand Dudenhöffer zur Zukunft des Automobils, die Zukunft des Fliegens mit Volocopter und meine Impulse zur Zukunft der [...]
62 – Wie Menschen ihr Potenzial entfalten und Führungskräfte dabei unterstützen können
Wie können Unternehmen die natürliche Entdeckungsfreude von Menschen fördern, statt sie zu ersticken? Mit Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther spreche ich über die Rolle von Führung, Verbundenheit und Autonomie – und wie Motivation und Kreativität neu entfacht werden können.
61 Keynotes/ Vorträge zu Fachkräftemangel und der Zukunft der Arbeit
Gute Vorträge erzeugen Motivation, verändern die Sicht auf die Dinge und lösen Handlungen aus. Die heutige Folge beleuchtet Anlässe und Formate von Vorträgen für großartige Arbeitgeber. Also sowohl als Werbung in eigener Sache wie auch als Impuls für die Anreicherung von [...]
60 Schlüsselfunktion: Wie Sie die optimale Projektleitung für Ihre People Strategy finden
Auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber müssen viele Themen zusammenspielen: gute Führung, systematische Personalentwicklung, gute Arbeitgeberkommunikation und ein modernes Recruiting. Dahinter stecken viele Teilprojekte und -prozesse – und alle müssen gemanaged werden. Haben Sie hier nicht die richtige(n) Person(en) an Bord, [...]
59 Von Lagerfeuer bis Netflix – wie Events und Tagungen Unternehmen und Regionen voranbringen können
Es begann am Lagerfeuer. Schon immer haben sich Menschen getroffen, Ideen ausgetauscht und dabei die Welt weiterentwickelt. Die Event- und Tagungsbranche ist in einem weitreichenden Umbruch. Corona hat die Tagungswelt zunächst zum Stillstand gebracht und dann in die virtuelle Welt katapultiert. [...]
58 Talentpools: So besetzen Sie Stellen schneller als andere
Eine Kundendatenbank hat jedes Unternehmen. Sie ist Gold wert. Eine Talente-Datenbank wäre es auch – die hat aber heute noch kaum ein Unternehmen. Dabei wird es im Arbeitsmarkt der Zukunft völlig normal sein, dass wir im Kontakt zu potenziellen Mitarbeiterinnen und [...]
57 Großartige Personalentwicklung braucht gutes Management und Durchhaltevermögen
Viele Unternehmen starten gute Projekte der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Das ist gut und wichtig, die Resonanz ist meist gut. Manchmal entstehen Begeisterung und Aufbruchstimmung. So weit so gut. Doch danach lauern Fallen. Nicht selten geraten gute Prozesse im Eifer des Gefechts [...]
56 Fachkarriere – warum großartige Arbeitgeber mehrere Karrierewege bieten
Die Realität in vielen Firmen ist eine Sackgasse: auf viele motivierte Mitarbeiter kommen wenige Führungspositionen. Genau diese wenigen Positionen stellen oft die einzigen Karrieremöglichkeiten dar. Die Folge: Wer weiterkommen will, bemüht sich um die Teamleiter- oder Abteilungsleiterstelle. Das ist ein teurer, [...]
55 Wie die letzten Berufsjahre zum krönenden Abschluss werden
Die einen zählen die Tage bis zum Ruhestand – die anderen die Tage, bis der oder die alte endlich weg sind. Die Boomer gehen in Rente und sind so zur Ursache des drohenden Fachkräftemangels geworden. Dabei birgt die große Gruppe der [...]