Glücksfall Fachkräftemangel – der Podcast von Stefan Dietz
Zum Start: Trailer und Folge 1: Wieso ein Glücksfall – und für wen?
Die aktuellen Folgen finden Sie hier:
121 – Workation-Tipps: 5 Schlüssel für Lebensqualität und magische Momente
Erlebnisse, Begegnungen und Erkenntnisse aus drei Wochen Workation-Reise in Thailand (Bangkok, Koh Samui, Koh Phangan) Heute berichte ich von meiner dreiwöchigen Workation-Testreise in Thailand. Mein Fokus in diesem Jahr lag auf der Kombination des produktiven Arbeitens unterwegs mit der Extraportion Lebensqualität [...]
120 – Diese 5 Schlüsselthemen werden 2024 für Arbeitgeber wichtig
Welchen Themen werden für Arbeitgeber und die Entwicklung des Arbeitsmarktes in 2024 besonders wichtig sein? In dieser Podcastfolge gibt es einen persönlichen Ausblick auf 5 zentrale Themenbereiche und ihre Herausforderungen. Arbeiten im Büro oder woanders? Arbeitszeitmodelle, People Strategy, Employer Branding und [...]
119 – Ziele erreichen – warum Klarheit und Vertrauen wichtiger sind als Prämien und Bewertungssysteme
SAP hat gerade für Aufruhr in der Personalerszene gesorgt mit einer Ankündigung, Mitarbeitende in Leistungskategorien einzuteilen. Es soll Performer, Achiever und Improver geben. Letztere bekommen ein „Zwangscoaching“ und sollen womöglich ausscheiden. Diesen Fall nehme ich zum Anlass, über Bewertungssysteme, Ziele und [...]
118 – Workation in Zypern im November – Variationen zum Arbeiten am Meer
Eine Woche Arbeiten unter der Sonne Zyperns – wie funktioniert Workation in Larnaka und Paphos? In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen, teste verschiedene Modelle und zeige, welche Vorteile sie bieten. Kommen Sie mit ans Meer!
117 – Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens: der Podcast zum Buch
Das neue Buch “Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens” ist fertig. In der heutigen Podcastfolge schauen wir schon mal gemeinsam hinein: Was ist Workation – und was nicht? Wie konnte der Trend entstehen? Und wozu könnte er noch führen? Anhang [...]
116 – Modern Work Tour – Workation-Erfahrungen aus der ganzen Welt
Anna und Nils Schnell reisen seit mehreren Jahren mit ihrer Modern Work Tour um die Welt. Sie treffen Protagonisten modernen Arbeitens und sammeln Erfahrungen und Erlebnisse in über fünfzig Ländern der Welt – von Bolivien bis Guatemala, von Mexico bis USA, [...]
115 – Mit guter Kommunikation zu mehr Vertrauen und weniger Flurfunk
Flurfunk ist eine eher schwierige Form der Kommunikation – und doch Alltag in vielen Unternehmen. Kritisch wird es, wenn Gerüchte und Vermutungen, Halbwahrheiten und Ängste unnötig viel Energie und Zeit fressen und sich diese inoffiziellen Kommunikationsformen auf Stimmung und Produktivität niederschlagen. [...]
114 – Warum Führungskräfte in der Mitarbeitergewinnung so wichtig sind
„Mitarbeitergewinnung? Employer Branding? Recruiting? Das macht unsere HR-Abteilung.“ Kennen Sie solche Aussagen? Die sind leider noch immer sehr verbreitet. Doch wer das so sieht, verschenkt immenses Potenzial im Wettbewerb um Talente. Warum? Kennen nicht die direkten Führungskräfte am besten den Bedarf [...]
113 – Lifestyle zwischen digitalem Nomadentum und neuen Communities
Aus meiner Reihe der Workation-Talks gibt es heute ein weiteres Gespräch als Podcastfolge: mit Tim Chimoy, dem Co-Gründer des Citizen Circles und einem der Vorreiter des Digital Nomad Lifestyles. Wir sprechen über die Entwicklung des digitalen Nomadentums von den Anfängen bis [...]
112 – Was können Arbeitgeber für Menschen tun, bei deren Job Homeoffice und Workation nicht möglich sind?
Wir sprechen viel über die Errungenschaften modernen, flexiblen Arbeitens. Alle, die in Büros arbeiten, gewinnen über Homeoffice und Remotework Flexibilität und neue Freiheiten. Mit dem Trend zur Workation wird das nochmal getoppt. Doch was ist mit den vielen Menschen in so [...]
63 Mobilität der Arbeit – 7 Provokationen zum Arbeiten von Morgen
„Mobilität – Visionen für die Zukunft“ - mit diesem Titel gab der Wirtschaftstag der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück in Idar-Oberstein wichtige Impulse. Der „Autopapst“ Prof. Ferdinand Dudenhöffer zur Zukunft des Automobils, die Zukunft des Fliegens mit Volocopter und meine Impulse zur Zukunft der [...]
62 – Wie Menschen ihr Potenzial entfalten und Führungskräfte dabei unterstützen können
Wie können Unternehmen die natürliche Entdeckungsfreude von Menschen fördern, statt sie zu ersticken? Mit Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther spreche ich über die Rolle von Führung, Verbundenheit und Autonomie – und wie Motivation und Kreativität neu entfacht werden können.
61 Keynotes/ Vorträge zu Fachkräftemangel und der Zukunft der Arbeit
Gute Vorträge erzeugen Motivation, verändern die Sicht auf die Dinge und lösen Handlungen aus. Die heutige Folge beleuchtet Anlässe und Formate von Vorträgen für großartige Arbeitgeber. Also sowohl als Werbung in eigener Sache wie auch als Impuls für die Anreicherung von [...]
60 Schlüsselfunktion: Wie Sie die optimale Projektleitung für Ihre People Strategy finden
Auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber müssen viele Themen zusammenspielen: gute Führung, systematische Personalentwicklung, gute Arbeitgeberkommunikation und ein modernes Recruiting. Dahinter stecken viele Teilprojekte und -prozesse – und alle müssen gemanaged werden. Haben Sie hier nicht die richtige(n) Person(en) an Bord, [...]
59 Von Lagerfeuer bis Netflix – wie Events und Tagungen Unternehmen und Regionen voranbringen können
Es begann am Lagerfeuer. Schon immer haben sich Menschen getroffen, Ideen ausgetauscht und dabei die Welt weiterentwickelt. Die Event- und Tagungsbranche ist in einem weitreichenden Umbruch. Corona hat die Tagungswelt zunächst zum Stillstand gebracht und dann in die virtuelle Welt katapultiert. [...]
58 Talentpools: So besetzen Sie Stellen schneller als andere
Eine Kundendatenbank hat jedes Unternehmen. Sie ist Gold wert. Eine Talente-Datenbank wäre es auch – die hat aber heute noch kaum ein Unternehmen. Dabei wird es im Arbeitsmarkt der Zukunft völlig normal sein, dass wir im Kontakt zu potenziellen Mitarbeiterinnen und [...]
57 Großartige Personalentwicklung braucht gutes Management und Durchhaltevermögen
Viele Unternehmen starten gute Projekte der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Das ist gut und wichtig, die Resonanz ist meist gut. Manchmal entstehen Begeisterung und Aufbruchstimmung. So weit so gut. Doch danach lauern Fallen. Nicht selten geraten gute Prozesse im Eifer des Gefechts [...]
56 Fachkarriere – warum großartige Arbeitgeber mehrere Karrierewege bieten
Die Realität in vielen Firmen ist eine Sackgasse: auf viele motivierte Mitarbeiter kommen wenige Führungspositionen. Genau diese wenigen Positionen stellen oft die einzigen Karrieremöglichkeiten dar. Die Folge: Wer weiterkommen will, bemüht sich um die Teamleiter- oder Abteilungsleiterstelle. Das ist ein teurer, [...]
55 Wie die letzten Berufsjahre zum krönenden Abschluss werden
Die einen zählen die Tage bis zum Ruhestand – die anderen die Tage, bis der oder die alte endlich weg sind. Die Boomer gehen in Rente und sind so zur Ursache des drohenden Fachkräftemangels geworden. Dabei birgt die große Gruppe der [...]