112 – Was können Arbeitgeber für Menschen tun, bei deren Job Homeoffice und Workation nicht möglich sind?

Wir sprechen viel über die Errungenschaften modernen, flexiblen Arbeitens. Alle, die in Büros arbeiten, gewinnen über Homeoffice und Remotework Flexibilität und neue Freiheiten. Mit dem Trend zur Workation wird das nochmal getoppt. Doch was ist mit den vielen Menschen in so wichtigen Jobs, die eben nicht einfach unter den Arm geklemmt und mit nach Hause genommen werden können? Was können Arbeitgeber für Mitarbeitende in Handwerk und [...]

Culture eats Strategy for breakfast

Culture eats Strategy for breakfast Das war eine interessante Meldung diese Woche in Spiegel-online. Bei einer Heidrick-Umfrage unter 500 Topmanagern aus neun Ländern wurde gefragt, welche Faktoren für den zukünftigen Unternehmenserfolg besonders wichtig wären. Was denken Sie? Mehr als zwei Drittel der Befragten (71 %) nannten die Unternehmenskultur ganz oben im Ranking. Vor zwei Jahren waren das gerade mal 26 Prozent. Ein erstaunlicher Wandel. Je bewusster den Entscheidern [...]

111 – Wie das neue Buch zu Workations entsteht: Einblicke behind the Scenes

Gerade entsteht mein neues Buch „Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens“. In der aktuellen Podcastfolge verrate ich einige Einblicke in die Inhalte, vor allem aber nehme ich Sie mit hinter die Kulissen des Projektes. Das ist nämlich durchaus ambitioniert, entsteht das Buch doch in wenigen Monaten. Ich erzähle von der ersten Skizze in Thailand, der Entscheidung an Ostern und dem Prozess rund um das Projekt, [...]

Generationenfrage oder Zeitgeist?

Generation oder Zeitgeist? Die Diskussion um GenZ und ihre neuen Arbeitsansprüche ist allgegenwärtig. Doch sind die Unterschiede wirklich so groß – oder haben sich einfach unsere Möglichkeiten verändert? Warum Workation und Flexibilität nicht nur „junge“ Themen sind und wie sich auch erfahrene Fachkräfte neu entdecken, lesen Sie hier.

Werden Sie doch Influencer

Werden Sie doch Influencer Wollen Sie Influencer werden? Also wenn Sie Kollegen in den nächsten Tagen während der Arbeit mit Handys, Stativen, Mikrofonen, Ringlichtern und sonstigem Zubehör werkeln sehen und sich über die zwanghaften Model-Versuche wundern - bitte weder auslachen noch mit Abmahnung drohen. Mal davon abgesehen, dass es echt nicht so einfach ist, das Handy selbst zu halten, Motiv im Blick und Aussage im Kopf zu behalten [...]

Schokolade oder Salami?

Schokolade oder Salami? Studioatmosphäre ... zum Glück war das Studio beim Rhein-Neckar-Fernsehen klimatisiert. Draußen waren es 38 Grad... Das Interview wurde in rnf-live ausgestrahlt. Am besten finden Sie die Aufzeichnung hier in der Mediathek. Der Glücksfall Fachkräftemangel erläutert in einem knackigen 5 -Minuten-Gespräch mit Moderatorin Alexandra Philipps. Ich mag ja diese Situationen im Studio. Das ist immer eine schöne Herausforderung. Die Vorbereitungen dauern - und dann geht es [...]

109 – Arbeitgeber-Positionierung: Wie Sie Profil gewinnen für eine starke Arbeitgebermarke

Im Kampf um Talente gewinnen die Unternehmen, die ein klares und attraktives Profil haben und das auch klug kommunizieren. Employer Branding ist in aller Munde, wird aber oft zu oberflächlich verstanden. Liegt der Fokus zu sehr auf dem Gestalterischen, verpuffen die Maßnahmen. Viel wichtiger als die Verpackung ist der Inhalt: Das Profil als Arbeitgeber, die Identität, die Arbeitgeberpositionierung. In der heutigen Folge beleuchte ich den Kern [...]

Nach oben