Glücksfall Fachkräftemangel – der Podcast von Stefan Dietz
Zum Start: Trailer und Folge 1: Wieso ein Glücksfall – und für wen?
Die aktuellen Folgen finden Sie hier:
09 Wie werden Unternehmen innovativ? Interview mit Christoph Burkhardt
Kognitionspsychologe und Innovationsexperte Christoph Burkhardt lebt und arbeitet in San Francisco, Shanghai und Köln. Wir unterhalten uns darüber, wie Unternehmen innovativ und zukunftsfähig sind. Was können wir von Firmen und Kultur im Silicon Valley lernen? Was bewegt jüngere Talente in der [...]
08 – Mitarbeitergewinnung: Begeistern wir für unser Unternehmen?
Fachkräftemangel spürbar? Alte Strategien greifen nicht mehr: Weniger Bewerbungen, unpassende Talente, sinkende Aufmerksamkeit. Zeit, Ihren Recruiting-Prozess neu auszurichten! Lesen Sie hier mehr dazu.
07 Können wir Zukunft vorhersehen? Interview mit Dr. Pero Micic
Annahmen über die Zukunft muss jeder treffen, der ein Unternehmen führt. Nur wie? Von welchen Trends können wir ausgehen? Was ist heute schon erkennbar? Wie stellen wir uns auf wahrscheinliche Entwicklungen in Technologie, Gesellschaft und Arbeitswelt ein? Diese Fragen bespreche ich [...]
06 People Strategy ist Chefsache
Großartige Arbeitgeber kennen keinen Fachkräftemangel – auch morgen nicht. Damit das gelingt, muss einiges zusammenspielen. Eines ist sicher: von allein passiert das nicht. Vielmehr braucht es eine starke, robuste Strategie - eine People Strategy. Um diese zu entwickeln, muss das Thema [...]
05 Flexibles Arbeiten – Interview mit Katharina Sowa
Estland beherbergt einige außergewöhnlich interessante Unternehmen. Eines davon ist Pipedrive, ein führender Anbieter von CRM-Software mit Hauptsitz in Tallinn. In einem neuen Bürogebäude arbeiten hier ungefähr 300 Mitarbeiter zusammen. Es gibt nicht nur eine Firmensauna und einen Foodtruck in der außergewöhnlichen [...]
04 Keine Büros, coole Kultur & viel Erfolg: Interview mit Ben Sattinger
Interview mit Ben Sattinger, Gründer und Geschäftsführer OTL Während die einen noch über Homeoffice diskutieren, gründen andere ihre Firmen gleich ganz ohne Büros. Weltweit gibt es etliche Beispiele, in Deutschland sind sie noch die Ausnahme. Eine davon - eine sehr erfolgreiche [...]
03 Videokonferenzen sind erst der Anfang
Podcast direkt hier hören: Für viele sind Videokonferenzen ein krisenbedingter Ersatz für das „normale“ Arbeiten. Doch es geht um viel mehr. Virtuelle Formate für Besprechungen, Konferenzen und Workshops machen die Zusammenarbeit produktiv und vom Ort der Beteiligten unabhängig. Das schafft [...]
02 Corona und der Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel und der Wandel im Arbeitsmarkt sind langfristige Entwicklungen. Corona als plötzliche und durchschlagende Krise verändert diese Entwicklung, bremst manches und beschleunigt anderes. Wie werden wir danach arbeiten? Welche Erfahrungen aus der Krise und welche Lehren werden wir mitnehmen können [...]
01 Glücksfall Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel gilt für viele in der Arbeitswelt als Bedrohung für den künftigen Unternehmenserfolg. Stefan Dietz sieht das anders. Seine These: Der Fachkräftemangel ist ein Glücksfall. Nicht für alle Unternehmen - aber für die guten. In dieser ersten Podcast Episode erklärt [...]