Glücksfall Fachkräftemangel – der Podcast von Stefan Dietz
Zum Start: Trailer und Folge 1: Wieso ein Glücksfall – und für wen?
Die aktuellen Folgen finden Sie hier:
130 – Meetingstruktur und Kommunigramm als Hebel zu höherer Produktivität
Zu viele Meetings, zu wenig Klarheit? Mit einer smarten Struktur, klaren Spielregeln und einem durchdachten System wird Kommunikation effizient und produktiv. Wie das geht, erfahren Sie in dieser Folge!
129 – Humanoide Roboter und KI – schöne neue (Arbeits-)Welt?
Humanoide Roboter könnten schon bald Aufgaben übernehmen, die zeitaufwändig oder monoton sind – ob im Alltag oder in Unternehmen. Wie diese Technologie unser Leben und Arbeiten verändert und welche Chancen sie bietet, erfahren Sie hier.
128 – Organisationsentwicklung: mit System zum großartigen Arbeitgeber
Erfolgreiche Arbeitgeber verbinden Struktur mit Kultur. Zu viel Bürokratie erstickt Innovation, zu wenig Organisation führt ins Chaos. Wie gelingt die Balance? In dieser Podcastfolge geht es um „People Systems“ – und warum sie für Unternehmen und ihre Attraktivität als Arbeitgeber entscheidend sind.
127 – Gen Z und Boomer: Vom Kampf der Generationen zum gelungenen Miteinander
Der Kampf der Generationen treibt immer neue Blüten. Jedenfalls kann man das denken, wenn man die Medienberichte verfolgt „Die Gen-Z will nicht mehr arbeiten“ trifft auf „Die Boomer blockieren die Entwicklung und müssen endlich weg“. Schlau ist beides nicht. Womöglich stimmen [...]
126 – Workation auf den Kapverden
Erfahrungen aus 12 Tagen Workation auf der kapverdischen Insel Sal Touristisch ist das westafrikanische Inselparadies der Kapverden im Aufwind und schickt sich an, den Kanaren als Reiseziel Konkurrenz zu machen. Die 10 bewohnten Inseln im Atlantik auf der Höhe des Senegals [...]
125 – Das unterschätzte Potenzial: wie Frauen über 50 im Arbeitsmarkt durchstarten
Frauen über 50 bieten enorme Chancen im Kampf gegen den Fachkräftemangel – doch sie werden oft übersehen. Im Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Anja Lüthy über Strategien, wie Arbeitgeber diese Zielgruppe fördern und gewinnen können. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
124 – Job Sharing: Warum geteilte Führung im Tandem eine brillante Idee ist
JobSharing eröffnet neue Chancen für Führungs- und Expertenrollen – flexibel und verantwortungsvoll. Im Podcast spreche ich mit Esther Himmen, Gründerin von JOYntLEADING, über die Vorteile, Erfolgsfaktoren und Potenziale. Jetzt reinhören!
123 – Jammern hilft nicht: 5 Perspektiven und Lösungsansätze für den Fachkräftemangel
Statt nur über den Fachkräftemangel zu jammern, sollten wir Lösungen finden. In dieser Folge zeige ich fünf Perspektiven und wo Handlungsbedarf besteht – plus ein weiser Ratschlag von meinem Taxifahrer Hussein.
122 – Über 10 Jahre Sparringspartner – Warum langfristige Unternehmensbegleitung so wertvoll ist
Langfristige Zusammenarbeit bringt echte Veränderung. In dieser Podcastfolge teile ich Erkenntnisse und Learnings aus über zehn Jahren strategischer Begleitung – und warum nachhaltige Entwicklung mehr als nur ein Projekt ist. Jetzt reinhören!
121 – Workation-Tipps: 5 Schlüssel für Lebensqualität und magische Momente
Erlebnisse, Begegnungen und Erkenntnisse aus drei Wochen Workation-Reise in Thailand (Bangkok, Koh Samui, Koh Phangan) Heute berichte ich von meiner dreiwöchigen Workation-Testreise in Thailand. Mein Fokus in diesem Jahr lag auf der Kombination des produktiven Arbeitens unterwegs mit der Extraportion Lebensqualität [...]
81 – Recruitingtrends – Bericht vom #rc22 Festival in Berlin
Wie wird Recruiting schneller, effektiver und attraktiver? Beim #rc22 in Berlin gab es spannende Einblicke, neue Tools und Strategien aus der Praxis. In dieser Podcastfolge teile ich 5 konkrete Impulse, die Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu optimieren. Jetzt reinhören!
80 – Arbeitgeberstrategien – 7 Wege zur Gewinnung von Talenten
Jedes Unternehmen ist anders. Warum sollen die Strategien nicht auch höchst unterschiedlich sein, mit denen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter von morgen auf sich aufmerksam machen? In der aktuellen Podcastfolge stelle ich 7 Arbeitgeberstrategien vor. Sie stehen stellvertretend für ganz viele unterschiedliche Wege [...]
79 – Attraktive Regionen – regionale Strategien gegen den Fachkräftemangel
Fachkräftemangel ist nicht nur ein Thema des einzelnen Unternehmens. Auch Regionen konkurrieren um Firmen, Talente und Fördergelder. Wer für die Firma wirbt, verkauft immer auch die Region, den Standort mit. Das kann Fluch und Segen sein. In jedem Fall aber gibt [...]
78 – „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ – so finden Sie mehr und bessere Bewerber
Je stärker der Fachkräftemangel zum Problem wird, desto mehr suchen Unternehmen nach klugen Wegen zur Gewinnung neuer Kollegen. In einer idealen Welt sind die begeisterten Mitarbeiter von heute die besten Werbeträger. Sie fungieren als Botschafter ihres Arbeitgebers. Immer öfter loben Unternehmen [...]
77 – Remote-Arbeiten in Zypern: Eindrücke, Potenziale und Erfolgsfaktoren
Von Geheimtipp zum Hotspot: Zypern zieht immer mehr digitale Nomaden und Remote-Arbeitende an. In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen, teste das Arbeiten in der Sonne und spreche mit Unternehmern vor Ort.
76 – Glück: Glückliche Führungskräfte und glückliche Mitarbeiter als Ziel guter Führung
Mitarbeiterzufriedenheit ist schön, aber was ist mit echtem Glück? Glückliche Chefs, glückliche Teams, glückliche Kunden – genau darum sollte es doch gehen! In dieser Folge spreche ich mit Britta Rossmann darüber, wie Führungskräfte Glück erleben und fördern können.
75 – Dubai – Expo2020 und der Standort der Superlative
Dubai hat sich zu einem Standort der Superlative entwickelt. Dahinter steckt eine langfristige Strategie der Standort- und Wirtschaftsentwicklung. Die Expo 2020 bietet eine Plattform für nahezu alle Länder dieser Erde, sich zu präsentieren. Beides zusammen bildete den Anlass für eine weitere Arbeitswelt-Entdeckungsreise. [...]
74 – Was Menschen in der Neuorientierung erwarten dürfen
Diese Podcastfolge ist ein Gespräch, das Steffi Losert mit mir geführt hat. Sie begleitet und berät Menschen in der beruflichen Neuorientierung und wollte Einschätzungen und meine Sicht zu Themen und Fragen, die ihre Kunden immer wieder stellen. Ihre Kunden – das [...]
73 – Skandinavien: Wo die Zukunft der Arbeit längst normal ist
Kultur der Augenhöhe, stärkenorientierte Führung, Netzwerke statt Hierarchien – in den nordischen Ländern sind viele Dinge seit Jahren „normal“, die hierzulande als „new-work-Methoden“ neu propagiert werden. Ein Blick nach Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland lohnt also und ist in gewisser Weise [...]