Glücksfall Fachkräftemangel – der Podcast von Stefan Dietz
Zum Start: Trailer und Folge 1: Wieso ein Glücksfall – und für wen?
Trailer: Podcast Glücksfall Fachkräftemangel
Glücksfall Fachkräftemangel Impulse für großartige Arbeitgeber Der Podcast von Stefan Dietz begleitet Arbeitgeber in die Zukunft der Arbeit. Er beleuchtet Trends, zeigt Veränderungsbedarf und liefert konkrete Ideen. Der Fachkräftemangel und der Wandel in der Arbeitswelt sind für schlechte und [...]
01 Glücksfall Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel gilt für viele in der Arbeitswelt als Bedrohung für den künftigen Unternehmenserfolg. Stefan Dietz sieht das anders. Seine These: Der Fachkräftemangel ist ein Glücksfall. Nicht für alle Unternehmen - aber für die guten. In [...]
Die aktuellen Folgen finden Sie hier:
150 – Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und verändert die Arbeitswelt grundlegend. Im Interview erklärt Torsten J. Koerting, wie Unternehmen KI sinnvoll integrieren, warum kluge Fragen entscheidend sind und welche Tools wirklich nötig sind.
149 – Entrepreneurship: Was es ist und worauf es ankommt
Entrepreneurship ist mehr als Wirtschaft – es ist Haltung und Persönlichkeitsentwicklung. Im Interview erklärt Prof. Dr. Günter Faltin, warum Gründer nicht alles selbst können müssen, Kapital oft überschätzt wird und echte Innovation entscheidend ist.
148 – Krypto, Blockchain und das Internet of Value
Blockchain verändert die Welt: Im Interview erklärt Dr. Ronald Kandelhard, wie die Technologie Werte sicher und dezentral überträgt. Auch Chancen, Risiken und neue Geschäftsmodelle sind Thema.
147 – Migration: Willkommenskultur statt Panikmache
Migration braucht Strategie, keine Panikmache. Warum die aktuelle Debatte Deutschland schadet – und was wir besser machen können. Jetzt in der neuen Folge!
146 – Lebenskonzepte – von Workation als Familie bis Auswanderung
Wie sieht Arbeiten mit mehr Freiheit und Flexibilität aus? Auf der Citizen Circle Konferenz in Bangkok habe ich inspirierende Eindrücke gesammelt und spannende Interviews geführt. Hören Sie rein!
145 – Zuversicht und Zukunftsdenken – was wir brauchen für 2025
Trotz Krisen und Herausforderungen: Zuversicht schafft Dynamik und inspiriert zum Handeln. 2025 steht im Zeichen großer Veränderungen – politisch, technologisch und gesellschaftlich. Hören Sie hier, warum ein fundiert positiver Blick entscheidend ist und wie wir aktiv zur Entwicklung einer erfolgreichen (Arbeits-)Welt beitragen können.
144 – Wie Sie mit Gaming und E-Sports Talente gewinnen und als Arbeitgebermarke glänzen
Podcastfolge #144 Wie Sie mit Gaming und E-Sports Talente gewinnen und als Arbeitgebermarke glänzen Interview mit Pia Büßecker, Co-Founderin und CFO The metagame AI GmbH Ob League of Legends oder Fortnite, Counter-Strike oder Call of Duty, Super Mario [...]
143 – Workation in Chania auf Kreta: Novembersonne in Griechenland
Podcastfolge #143 Workation in Chania auf Kreta: Novembersonne in Griechenland Mit Chania auf Kreta in Griechenland habe ich wieder ein neues Workation-Ziel getestet und nehme Sie heute mit auf die sonnige Insel im Mittelmeer. Für eine Woche bin ich dem [...]
142 – Metaverse praktisch: Wie wir in virtuellen Welten zusammenarbeiten
Podcastfolge #142 Metaverse praktisch: Wie wir in virtuellen Welten zusammenarbeiten Gespräch mit Markus Herkersdorf, Gründer und Geschäftsführer der TriCAT GmbH Der aktuelle Streit zwischen Back-to-Office und Homeoffice greift viel zu kurz. Die Zukunft des Arbeitens wird eher hybrid sein, [...]
141 – Active Sourcing: Wie Sie im Recruiting Talente aktiv suchen
Podcastfolge #141 Active Sourcing: Wie Sie im Recruiting Talente aktiv suchen Interview mit Barbara Brähmer, Expertin für Active Sourcing Kommen die perfekten Talente nicht von allein, muss man andere Wege gehen. Besonders wenn es eilt, kann man aktiv auf [...]
99 – Was Mitarbeiter für New Work und Remote Work lernen müssen
Gute Mitarbeitende können sich nicht nur Job und Firma aussuchen – sie können sogar arbeiten, wo sie wollen. Was nach der schönen neuen (Arbeits-)Welt klingt, hält enorme Herausforderungen bereit. Die neuen Freiheiten stellen andere Anforderungen als die alte Welt. Wo man [...]
98 – WorkParadise: Wie Sie als Angestellter aus der Sonne Thailands arbeiten können
Workation ist längst etabliert, aber dauerhaft aus dem Paradies arbeiten? Das war bisher für Angestellte kaum möglich – bis jetzt! In dieser Folge spreche ich mit Max Tramboo von Workparadise.asia sowie Unternehmen und Remote-Profis über neue Wege für ortsunabhängiges Arbeiten. Wie Unternehmen und Mitarbeiter von diesem Modell profitieren können, erfahren Sie hier.
97 – Wie Arbeitswelt und Büros der Zukunft aussehen können
Räume prägen Menschen und ihre Kommunikation. Je mobiler die Arbeit wird, desto mehr können und müssen wir die Gestaltung und Funktion von Büros und Firmengebäuden überdenken. Austauschbare, hässliche und rein funktionale Büros haben ausgedient. Stattdessen sollten wir Räume so gestalten, dass [...]
96 – So bauen Sie organische Reichweite im Recruiting auf
Mit der richtigen Strategie lassen sich Bewerbungen auch organisch und nachhaltig gewinnen. Lea Podgajnik zeigt, wie smarte Tech-Integrationen Recruiting effizienter machen. Jetzt in die Podcastfolge reinhören!
95 – Wie Sie mit Firmengärten Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern
Besprechung im Biergarten, Jour Fixe beim Spaziergang oder Konzeptarbeit unter dem Sonnensegel? In Zeiten von Homeoffice und Workation haben viele Menschen entdeckt, wie angenehm es sein kann, im Grünen oder auf der Terrasse zu arbeiten. Warum soll das nicht auch am [...]
94 – Jahresrückblick 2022 – Eindrücke, Entwicklungen und Ereignisse
2022 war ein ereignisreiches Jahr. In einem sehr persönlichen und subjektiven Rückblick lasse ich Sie teilhaben an Erfahrungen und Erkenntnissen aus den letzten 12 Monaten. Erkenntnisse aus Vorträgen zum Fachkräftemangel – bei Ärzten und Zeitarbeitsfirmen, mit kleinen und großen Firmen, mit [...]
93 – Wie Sie für die richtigen Führungskräfte und gute Führung sorgen
„Hilfe, bei uns führen die Falschen!“ – das ist häufig die versteckte Botschaft hinter manchen Klagen aus Unternehmen. Führung ist elementar für den Unternehmenserfolg. Das gilt sowohl für das Erreichen der Unternehmensziele wie für die Identifikation und Entwicklung der Mitarbeitenden. Doch [...]
92 – Schule und Fachkräftemangel – kann Lehrermangel Schulen besser machen?
„Kinder gehen mit großer Begeisterung in die Schule hinein – aber selten mit ihr wieder aus der Schule heraus.“ – sagt Harald Lesch. Schaut man auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes, kommt man an den Schulen nicht vorbei. Hier legen wir den [...]
91 – Arbeitgebermarke: So beteiligen Sie Ihre Mitarbeiter richtig
Wollen Sie als Arbeitgeber im Arbeitsmarkt von morgen erfolgreich sein, müssen Sie sichtbar sein und bekannt. Doch wofür? Wer mit Dingen wirbt, die alle anderen Arbeitgeber auch bieten, wird keine Resonanz bekommen. Erfolgreich ist eine Arbeitgebermarke und die darauf aufbauende Kommunikation [...]