142 – Metaverse praktisch: Wie wir in virtuellen Welten zusammenarbeiten

Podcastfolge #142 Metaverse praktisch: Wie wir in virtuellen Welten zusammenarbeiten Gespräch mit Markus Herkersdorf, Gründer und Geschäftsführer der TriCAT GmbH Der aktuelle Streit zwischen Back-to-Office und Homeoffice greift viel zu kurz. Die Zukunft des Arbeitens wird eher hybrid sein, virtuelle Lern- und Arbeitswelten werden unsere Realität erheblich erweitern. Vieles ist heute schon in verblüffend guter Qualität möglich und entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr [...]

141 – Active Sourcing: Wie Sie im Recruiting Talente aktiv suchen

Podcastfolge #141 Active Sourcing: Wie Sie im Recruiting Talente aktiv suchen Interview mit Barbara Brähmer, Expertin für Active Sourcing Kommen die perfekten Talente nicht von allein, muss man andere Wege gehen. Besonders wenn es eilt, kann man aktiv auf die Suche nach den richtigen Kandidaten gehen, anstatt auf Bewerbungen zu warten. Was früher bestens vernetzten Headhuntern mit prall gefülltem Adressbuch vorbehalten war, gelingt in [...]

Fachkräfteeinwanderung: Wie Metzgermeister Lederer Azubis aus Indien gewinnt

Fachkräfteeinwanderung: Wie Metzgermeister Lederer Azubis aus Indien gewinnt Geht doch – Arbeitskräfteeinwanderung kann auch nachhaltig funktionieren. Ein Praxisbeispiel habe ich gerade beim Deutschen Fleischerverband kennengelernt. Joachim Lederer ist Metzgermeister aus Weil am Rhein. Am Vorabend meiner Keynote zur Verbandstagung des Deutschen Fleischerverbandes am letzten Sonntag in Travemünde sprach ich mit Vertretern der Branche. Ich sammle da gerne noch ein paar O-Töne, Stimmungsbilder und Beispiele, die ich dann manchmal [...]

140 – Metaverse: wie die nächste Generation des Internets Leben und Arbeiten verändert

Podcastfolge #140 Metaverse: wie die nächste Generation des Internets Leben und Arbeiten verändert Interview mit Metaverse-Experte Collin Croome Das Metaverse ist die nächste Evolutionsstufe des Internets. Virtual und Augmented Reality werden unseren Alltag prägen. Das verändert grundlegend, wie wir lernen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Ein Teil unseres Lebens wird sich in virtuelle Welten verlagern, virtuelle und reale Welten werden verschmelzen. Was für viele nach Science [...]

139 – Zukunftsforschung: KI und mehr – die wichtigsten Trends für Arbeitgeber

Podcastfolge #139 Zukunftsforschung: KI und mehr – die wichtigsten Trends für Arbeitgeber Interview mit Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky    Vorhersagen kann man die Zukunft zwar nicht, aber mit den richtigen Methoden lassen sich wahrscheinliche Entwicklungen doch erheblich früher identifizieren. Wir beleuchten, wie Zukunftsforschung funktioniert und welche Entwicklungen auf unsere Arbeitswelt zukommen. Dabei streifen wir viele große Themen der Zukunft: Energiegewinnung, Ernährung, Medizin und natürlich [...]

138 – Ghana: Land im Aufbruch und perfekter Remote Work Partner?

Podcastfolge #138 Ghana: Land im Aufbruch und perfekter Remote Work Partner? Interview mit Ghana-Kennerin Stefanie Simon   In der letzten Folge habe ich Sie mit auf meine Ghana-Reise genommen. Heute ordnen wir meine Eindrücke und die Entwicklungen in Ghana und im Arbeitsmarkt ein. Dazu spreche ich mit Ghana – Expertin Stefanie Simon. Sie berät Unternehmen zum Outsourcing nach Ghana, hat dazu selbst ein Startup [...]

137 – Ghana und Afrika: Talente gewinnen durch Zuwanderung und globale Remote Work

Podcastfolge #137 Ghana und Afrika: Talente gewinnen durch Zuwanderung und globale Remote Work Meine nächste Arbeitswelt-Entdeckungsreise führte mich für 2 Wochen in Ghanas Hauptstadt Accra. Ich wollte herausfinden, wie Migration Talente nach Deutschland und Europa holen kann. Und wie Remote Work eine Alternative darstellt, bei der die Arbeit reist, die Menschen aber in ihrer Heimat bleiben können.  Natürlich habe ich auch ausprobiert, ob und [...]

Arbeitszeitmodelle – wie Arbeitgeber umdenken und was sie bieten müssen

Arbeitszeitmodelle – wie Arbeitgeber umdenken und was sie bieten müssen Arbeiten und Arbeitszeiten verändern sich gerade radikal: Teilzeitmodelle, 4-Tage-Woche, Elternzeit, Sabbaticals, JobSharing. Unter dem Druck der veränderten Realitäten im Arbeitsmarkt gibt es ein immer größeres und vielfältigeres Angebot an flexiblen Arbeitszeitlösungen. Das ist auch gut so. Aber dahinter liegt ein viel tiefgreifenderer Wandel als man denkt. Möglich werden die vielen neuen Modelle, die neue Flexibilität, weil zwei Entwicklungen [...]

136 – Arbeitszeitmodelle – ein Plädoyer für mehr Gelassenheit und Zeitsouveränität

Podcastfolge #136 Arbeitszeitmodelle – ein Plädoyer für mehr Gelassenheit und Zeitsouveränität Viertagewoche, Sabbatical, Elternzeit, Teilzeitmodelle, Jobsharing - unter dem Druck der veränderten Realitäten im Arbeitsmarkt gibt es ein immer größeres Spektrum an flexiblen Arbeitszeitlösungen. Mitarbeiter stellen ganz andere Anforderungen als früher und Arbeitgeber müssen liefern und sich flexibler zeigen, als es vielen lieb ist. Das ist oft mit Beschwerden über die nachlassende Arbeitsmoral verbunden [...]

Zukunftskompetenzen statt Back-to-Office – Digitale Empathie statt Rolle rückwärts

Zukunftskompetenzen statt Back-to-Office - Digitale Empathie statt Rolle rückwärts "Meinen Sie ernsthaft, dass die großen Firmen wie SAP da falsch liegen?" "Ja. Meine ich." Mein Teilnehmer im Impuls-Workshop der Führungskräfte schaute ziemlich ungläubig.Es ging um meine Haltung zu den "Back-to-Office" Anordnungen einiger namhafter Unternehmen, die gerade durch die Presse gehen.Dabei geht es nicht um ein unnötiges Polarisieren zwischen den Meinungen. Gute [...]

Nach oben