„People Strategy“- Programm

Fachkräftemangel? Gelöst.
Mitarbeiter? Begeistert.
Wachstum? Läuft.

So werden Sie zum großartigen Arbeitgeber

Digitalisierung, KI und Roboter verändern die Arbeitswelt. Die Boomer gehen massenhaft in Rente, die Jungen wollen ganz anders arbeiten. Der Arbeitsmarkt dreht sich: Jetzt müssen die Unternehmen um Talente werben, der Kampf um Talente und Wettbewerbsfähigkeit wird härter.

Die Challenge: Wie führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft?

Hören Sie auf, Geld mit Aktionismus und Scheinlösungen zu verbrennen!

Ständig werden Sie von Headhuntern, Agenturen, Plattformen angesprochen. Alle wollen Ihnen Lösungen verkaufen. Meist sind das Strohfeuer: aufgesetzte Werbekampagnen, teure Stellenportale, verpuffende Social Media Recruiting-Aktionen. So verbrennen Sie Geld und bekommen doch keine wirkliche Lösung. Sie lösen höchstens Aktionismus aus.

So entwickeln Sie eine wirklich tragfähige Strategie und gewinnen Gelassenheit

Die wirkliche Lösung ist eine klare People Strategy – die Führung, Kultur, Arbeitgeberprofil und Recruiting wirksam verbindet. Genau dafür haben wir das People Strategy Programm 2025 entwickelt. Als wirkliche Lösung. Als Rahmen und Raum, in dem Ihre ganz individuelle People Strategy entsteht, mit klarer Roadmap. Für alle, die es wirklich ernst meinen.

Das People Strategy Programm 2025 besteht aus zwei Phasen:

Der PeopleStrategy-Akademie. Fundierter Hintergrund, zeitgemäße Strategien und jede Menge Knowhow als Grundlage für Ihre individuelle Roadmap.

Der PeopleStrategy-Werkstatt. Wir setzen gemeinsam um mit klaren Zielen für ein Jahr. Schritt für Schritt mit klarem Fahrplan, spürbaren Erfolgen und Bausteinen, die aufeinander aufbauen.

Phase 1: Akademie (5 Monate)

In fünf Monaten erarbeiten Sie gemeinsam mit uns die Grundlagen. In 7 Modulen (Live-Online-Sessions, 3 Stunden) gibt es aktuellstes Knowhow zu allen Facetten der People Strategy. In individuellen Terminen erarbeiten wir an Anfang Ihren Status Quo und am Ende Ihre Roadmap für die Umsetzung. Plus ergänzende Materialien, Aufzeichnungen, Austausch und Antwort auf alle Fragen.

Phase 2: Werkstatt (12 Monate)

Die eigentliche Reise beginnt: Sie setzen Ihre People Strategy konsequent in Ihrem Unternehmen um – mit unserer Begleitung; praxisbezogen und auf die Situation Ihres Unternehmens individuell abgestimmt. Sie nutzen individuelle Beratungstermine mit unseren Experten, monatliche Q&A-Sessions für Fragen und zum Erfahrungsaustausch und praxisnahe Vertiefungs-Workshops mit step-by-step-Anleitung. Der perfekte Rahmen für echte Fortschritte.

Phase 1: Akademie (5 Monate)

Ihr Weg zum großartigen Arbeitgeber – die Grundlagen

Bei wirklich attraktiven Arbeitgebern wirkt alles smart zusammen: Haltung und Kultur stimmen, die Arbeitgebermarke ist klar und strahlt nach außen. Von innen nach außen entsteht ein Sog auf die richtigen Talente. Kombiniert mit wirklich sinnvollen Maßnahmen wird dort investiert, wo es einen nachhaltigen Nutzen gibt. Kosten für Dienstleister, Kampagnen und Agenturen werden auf ein Minimum gesenkt bzw. in ihrer Wirkung deutlich gesteigert.

Die 7 Module sind mehr als reine Wissensvermittlung. Es geht um ein Gesamtverständnis, das für den Erfolg der späteren Strategien und Maßnahmen elementar ist. In Verbindung mit den individuellen Beratungsterminen und der internen Reflektion der eigenen Situation entsteht eine fundierte Grundlage für eine in der Folge hochwirksame Entwicklung und Umsetzung der eigentlichen People Strategy.

Was ist alles drin?

  • 7 Module als Live-Online-Sessions á 3 Stunden.

  • 3 individuelle Beratungstermine (Onboarding, Status-Quo, Roadmap)

  • Ergänzende Templates und Tools

  • Alle Termine als Aufzeichnung verfügbar

  • Laufender Support und Rückmeldung auf Ihre Fragen

Ein kurzer Termin zur Klärung aller Fragen rund ums Programm und Ihre Teilnahme (30-60 min).

  • Wer sollte im Idealfall aus Ihrem Unternehmen teilnehmen?
  • Wie läuft das Programm ab? Welche Tools werden genutzt?
  • Wann treffen wir uns zu den individuellen Terminen?
  • Welche organisatorischen Fragen sind zu klären?

Ergebnis: Vorfreude und im richtigen Team am Start

„Operative Hektik ist ein Zeichen Strategischer Windstille“

Themen und Inhalte:

  • Arbeitswelt im Wandel: Die großen Trends, ihre Folgen und Herausforderungen
  • Mythen und Irrtümer: Warum viele Maßnahmen scheitern und wo unnötig Geld verbrannt wird
  • People Strategy: Warum die kluge Investition in Menschen und People Strategy die besten Renditen bringt
  • Strategie statt Aktionismus: wie die Elemente der PS zusammenspielen
  • Aussichtsreiche Perspektive: Warum es immer leichter wird, wenn der Kurs stimmt.
  • Wahre Liebe kommt von innen: Warum Mitarbeiter und Führungskräfte in der People Strategy so entscheidend sind.
  • Konsequenter Masterplan: Wie man eine people strategy entwickelt, wer beteiligt sein sollte und wie man die Erfolge messen kann.

Perspektive: Wachsen wie man will statt Klagen über den Fachkräftemangel.

Eine intensive Analyse Ihrer Situation im Unternehmen (90-120 min).

Wir wollen genau verstehen, wo Sie stehen, was Sie brauchen und was bei Ihnen schon gut läuft. Dazu führen wir ein intensives Gespräch, das wir aufzeichnen und daraus einen Status-Quo-Bericht erstellen. Je besser wir dadurch über Situation, Ziele und Herausforderungen der teilnehmenden Unternehmen im Bilde sind, desto besser und zielgerichteter können wir die Inhalte zuschneiden, Empfehlungen geben und unterstützen. Deswegen nehmen wir uns hier im Zweifel lieber länger Zeit.

Ergebnis: Wir können die Inhalte immer auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer zuschneiden und auf Ihre konkreten Anforderungen Bezug nehmen.

„Wieso Wertschätzung? Die Leute werden doch bezahlt.“

Themen und Inhalte:

  • Haltung entscheidet: warum Menschenbild, Werte und gelebte Kultur kraftvoller sind als jeder Benefit.
  • Sinn schlägt Kapital: Warum die Aufgabe wichtiger ist die betriebliche Altersvorsorge.
  • Heimat für Wachstum: Was Menschen suchen und was wirklich Bindung schafft
  • Der neue Deal: Geld gegen Arbeit greift zu kurz. Wie eine neue Partnerschaft auf Augenhöhe gelingt.
  • Ohne Moos nix los: Wie faire Gehaltsmodelle aussehen können und warum Boni fatal sind.
  • Geht nicht, gibt´s nicht: Wie Unternehmen attraktive Arbeitskultur und -formen ermöglichen: Flexible Arbeitszeitmodelle, Remote- und hybrid-Work, attraktive Büros und coole Firmengebäude
  • Die wahren Benefits: Wie Sie echte Vorteile bieten, die Sie unvergleichbar machen.

Perspektive: Das Gute spricht sich rum. Wenn der Kurs stimmt, wird immer leichter.

„Mitarbeitergespräche? Dafür hatten wir keine Zeit. Es war zu viel los.“

Themen und Inhalte:

  • Führung entscheidet: Warum der wahre Schlüssel zu Produktivität und Identifikation Priorität haben muss.
  • Führen die Richtigen? Wie werden Führungspositionen besetzt?
  • Klare Rollen und gute Prozesse: Sie schaffen Sie Ihr Spielsystem.
  • Kluge Wege für Experten: Wie alle von verschiedenen Karrierewegen profitieren.
  • Führen wir richtig? Gibt es ein gemeinsames Führungsverständnis und echte Führungskompetenz?
  • Gute Meetings: Wie systematische Information und Kommunikation die Firma lebendig hält.
  • Potenziale erschließen: Mit Talentprogrammen frühzeitig Führungsnachwuchs entwickeln.

Perspektive: Gelebte Begeisterung und höchste Produktivität mit Leichtigkeit und einem Lächeln.

„Warum soll ich meine Lebenszeit in Ihrem Unternehmen investieren?“

Themen und Inhalte:

  • Arbeitsmarkt gedreht. Warum Sie mit den Methoden von gestern keinen Blumentopf mehr gewinnen.
  • Den Unterschied machen. Wie Sie Wettbewerbsvorteile im Kampf um Talente identifizieren und stärken.
  • Die eigenen Leute fragen. Mit Umfragen, Interviews und Workshops herausfinden, was wirklich zählt.
  • Die Arbeitgebermarke. Wie Sie für Ihre Leute die Nummer 1 im Kopf werden.
  • Ihr virtuelles Schaufenster. Wie eine gute Karriereseite die richtigen Talente anzieht.
  • Digitale Sichtbarkeit. Finden Sie digital und mobil überhaupt statt?
  • Empfehlung gewinnt. Wie Sie Ihre Mitarbeitenden als stärkste Multiplikatoren wirken lassen.

Perspektive: Sind Sie richtig positioniert und sichtbar als Arbeitgeber kommen die richtigen Talente (fast) von allein.

„Sucht den Fehler nicht bei den Menschen. Ändert besser die Systeme.“

Themen und Inhalte:

  • Wieviel Mensch wird noch gebraucht? Wie sich Geschäftsmodelle und Arbeitskultur durch KI, Roboter und Co verändern.
  • Moderne Organisationsformen. Wie echtes Commitment entsteht, Organisationen lebendig und Mitarbeiter beteiligt bleiben.
  • Spitzenleistung oder Blindflug: Gute Prozesse und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Lernende Organisation: Wie Ihr Unternehmen innovativ bleibt und den Wandel meistert.
  • Unterschiede verstehen: Menschen, Biografien und Generationen sind verschieden. Wie Sie Vielfalt erkennen, verstehen und nutzen.
  • Menschen entwickeln: Wie Persönlichkeitsentwicklung und Personalentwicklung zusammengehören.
  • Lebensphasen im Wandel: Gute Arbeitgeber bieten Modelle für jede Lebensphase und lebenslanges Lernen.

Perspektive: Mit der richtigen Mannschaft und einem modernen Spielsystem gehen Sie zuversichtlich in die Zukunft.

„Wenn Sie beim Einstellen Kompromisse machen, starten Sie in die Spirale des Todes.“

Themen und Inhalte:

  • Recruiting-Prozess. Eine Candidate Journey zum Verlieben oder zum K….
  • Shit in – Shit out. Wie viele Stellenausschreibungen am schlechten Anfang scheitern.
  • Die Masse macht es nicht. Welche Talentgewinnungsmethoden wirksam sind und welche Geld verbrennen.
  • Mitarbeiter backen: Wie man genau die richtigen Leute findet.
  • Auf den Zahn gefühlt. Warum Sie in die Mitarbeiterauswahl viel mehr Energie investieren sollten.
  • Recruiting ist immer. So bauen Sie einen Talentpool auf und können freie Stellen jederzeit besetzen.
  • Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Warum Onboarding so wichtig ist und wie es optimal funktioniert.

Perspektive: Großartige Unternehmen finden immer Talente, die passen.

„Menschen sind Chefsache. Sie sind viel zu wichtig für eine Abteilung.“

Themen und Inhalte:

  • People Strategy Team: Wie Sie die Verantwortung im Unternehmen verankern.
  • Priorität oder Alibi? Warum die People Strategy Chefsache sein muss.
  • I did it my way: Warum Sie nicht tun sollten, was alle tun.
  • Das können wir auch: Praxisbeispiele, die ermutigen und inspirieren.
  • Hand in Hand: Wie die Spielfelder der People Strategy optimal zusammenwirken.
  • Unser Masterplan: Wie wir für unser Unternehmen am besten vorgehen.
  • Ausblick: Mit klarem Masterplan Schritt für Schritt in die Umsetzung

Perspektive: Sie wissen, was Sie tun und spüren den Erfolg von Anfang an.

Ein intensiver Termin (90-120 min) am Ende der Akademie-Phase.

Wir werten gemeinsam die bisherigen Erkenntnisse aus und entwickeln Ihren Fahrplan für die Umsetzung in den nächsten 12 Monaten. Mit dieser Roadmap können Sie alleine in die Umsetzung gehen, oder direkt in die gemeinsame Werkstatt-Phase einsteigen.

Ergebnis: Sie haben einen klaren Fahrplan für den weiteren Weg.

Phase 2: Werkstatt (12 Monate)

Ihr Weg zum Großartigen Arbeitgeber – die Umsetzungs-Phase

Die Grundlagen sind gelegt, jetzt folgt eine strukturierte Umsetzungsphase, die Sie optimal unterstützt.

Wir kombinieren regelmäßige FAQ-Sessions in der Gruppe, individuelle Termine zur unternehmensbezogenen Arbeit mit unserem Beraterteam und vertiefende Praxisworkshops zu den wichtigsten Themen der Umsetzung (z.B. Karrierewebsite, Stellenausschreibungen, Firmenbotschafter, Talentprogramme, Personalauswahl, Onboarding).

Damit das Ganze verbindlich wird, vereinbaren wir mit jedem teilnehmenden Unternehmen am Anfang des Werkstatt-Jahres individuelle Ziele und Schwerpunkte unserer Zusammenarbeit. Darauf arbeiten wir dann gemeinsam hin.

Was ist alles drin?

  • FAQ-Termin. 1 x monatlich, 90 min. Open end. Bis alle Fragen beantwortet sind.

  • Vertiefungsworkshops zu Anwendungsthemen zur Auswahl

  • Individuelle Beratungstermine als Meilensteintermine (1 x pro Quartal)

  • Zielvereinbarung zu Beginn und lfd. Fortschritts-Review

  • Lfd. Support und Beantwortung von Fragen

Zusätzlich können vertiefende Leistungen für die Umsetzung im Unternehmen gebucht werden (z.B. Führungskräfte-Workshops oder Mitarbeiterbefragung).  

Für wen ist das Programm gedacht?

Eine People Strategy in unserem Sinne kann nur erfolgreich sein, wenn sie langfristig angelegt ist und von den Menschen an der Spitze wirklich gewollt und getragen wird. Nach außen strahlen kann nur, was von innen heraus begeistert. Wer es mit Menschen nicht ehrlich meint, kann diesen Weg nicht gehen.

Die Branche ist egal. Eine Firmengröße zwischen 20 und 200 Mitarbeitenden ist optimal. Größer ist kein Problem, wenn Sie trotzdem zügig und unkompliziert entscheiden können und Führungsrollen langfristig ausgelegt sind. Ob Mittelstand, soziale Einrichtung, Dienstleistung oder Verwaltung – die Vielfalt bereichert die Gruppe eher.

Wir empfehlen, dass Sie mit drei Personen aus einem Unternehmen teilnehmen: jemand aus Vorstand / Geschäftsführung, eine Projektleitung und eine weitere Person aus HR, Marketing oder dem Führungskreis. Mit diesem Kernteam können Sie dann die interne Umsetzung viel wirksamer vorantreiben, als wenn nur eine Person im Programm wäre.

Können wir aus jeder Firma einen großartigen Arbeitgeber machen? Nein. Einige Voraussetzungen müssen schon stimmen. Deshalb kann eine Teilnahme nur nach einem ausführlichen Kennenlerngespräch erfolgen.

Passt perfekt für Sie, wenn …

  • Sie als Person an der Spitze ein gutes Menschenbild haben und es ehrlich meinen mit Ihren Leuten.

  • Ihnen bewusst ist, dass diese Entwicklung Ausdauer braucht und einen langen Atem.
  • Sie verstehen, dass eine gute Firma von innen heraus begeistern muss und Sie daher auch bereit sind, Firmenkultur und Führung weiterzuentwickeln.

Passt eher nicht, wenn …

  • Sie ein „Wasch-mich-aber-mach-mich-nicht-nass“-Programm erwarten.
  • Sie an alten Überzeugungen und Denkmustern festhalten wollen und nicht bereit sind, sich auch selbst weiterzuentwickeln.
  • Ihnen das ganze „Menschen-Gedöns“ nur lästig ist und Sie sich am liebsten nicht darum kümmern würden.

Der nächste Schritt

Ja – ich will dabei sein und mehr erfahren

Mehr erfahren: Kostenlos an einem der drei Info-Sessions teilnehmen.

1-stündiges Live-Webinar über Zoom mit Speaker Stefan Dietz

Die Inhalte:
Die Magie der People Strategy.
9 Schritte zum attraktiven Arbeitgeber. Außerdem stellen wir das Programm vor und beantworten alle Fragen dazu.

Teilnahme einfach über Zoom-Link.
Termin aussuchen und dabei sein.

Das klingt spannend; wäre gerne dabei. Können wir sprechen?

Wir nehmen uns 30 Minuten Zeit und finden gemeinsam heraus, ob das Programm für Sie passt.

Die Inhalte: Motive und Zielsetzungen, alle offenen Fragen klären und eine gemeinsame Entscheidung treffen.

Suchen Sie sich direkt in meinem Kalender einen Termin aus. Wir treffen uns dann per Teams oder Zoom.

Seine Expertise hat unser Employer Branding, Teambuilding und unsere Führungsthemen sehr positiv beeinflusst. Durch die Zusammenarbeit mit Stefan holen wir wertvolle externe Expertise in unser Unternehmen und wachsen kontinuierlich an den Impulsen, die er uns gibt. DANKE lieber Stefan Dietz!
Sandra Dury, CEO Dury Compliance & Consult GmbH
Genialer Vortrag von Stefan Dietz – vielen Dank lieber Stefan. Auch für die anschließende Diskussionsrunde zu den hochaktuellen Themen Fachkräftemangel, Unternehmensführung, Mitarbeitergewinnung.
Christian Ziesel, CEO Ziesel Hausverwaltung OHG

Stefan Dietz war einer der TOP-Referenten des diesjährigen Forum Zukunft.

Andreas Möck

Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie schon einige Antworten.

Sie haben noch andere Fragen oder möchten wichtige Aspekte reflektieren? Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie einfach einen kurzen Termin (Termin vereinbaren) oder schreiben Sie uns (office@stefandietz.com)

Nein. Sie entscheiden sich zunächst nur für Phase 1 – die People Strategy-Akademie. Am Ende haben Sie in jedem Fall eine einzigartige Weiterbildung und eine Roadmap für die Weiterarbeit. Die können Sie auch ohne die Fortsetzung im Programm angehen. Sie profitieren in jedem Fall und entscheiden erst danach, ob Sie weitermachen.

Nein. Wir legen großen Wert darauf, ein fundiertes gemeinsames Verständnis im Programm zu haben. Nur dadurch können wir so viel schaffen in so vergleichsweise kurzer Zeit. Was wir Ihnen aber anbieten können: wir begleiten Unternehmen auch ganz individuell. Dann sind wir frei darin, nur einzelne Bausteine gemeinsam zu bearbeiten bzw. ganz individuell vorzugehen.

Meistens ja. Wir empfehlen die Teilnahme als Team aus optimalerweise 3 Personen je Unternehmen. Einer von Ihnen sollte aus der obersten Entscheidungsebene kommen. Erfahrungsgemäß kann eine People Strategy nur erfolgreich gelingen, wenn Sie von Inhabern, Geschäftsführern getragen, verinnerlicht und vorgelebt werden.

Da gibt es individuell unterschiedliche Strategien. Im Onboarding-Gespräch oder auch im Vorgespräch reflektieren wir das schon gemeinsam. Die Grundidee: es sollten Personen sein, die dann später gemeinsam die Umsetzung im Unternehmen wirklich sicherstellen können. Oft ist das ein Inhaber/-in, eine Projektleitung und eine weitere Person aus HR, Marketing oder Führungskreis.

Da finden wir eine Lösung. Da wir alle Sessions aufgezeichnet haben, können neu hinzukommende Personen gut ongeboarded werden, sodass Ihnen im Unternehmen keine Lücke entsteht.

Der fundierte Gesamtblick auf das Thema spart jede Menge Geld, Zeit und Irrwege. Es werden im Markt unendlich viele Dienstleistungen, Plattformen und Heilsversprechen angeboten. Manche Leistungen sind wirklich gut. Vieles ist aber gar nicht nötig, wenn Sie eine wirklich gute Strategie aufbauen.

Beispiele:

  • Mit einer klaren und attraktiven Positionierung als AG ziehst Du die richtigen Bewerber langfristig automatisch an. Schaffst Du dann noch eine eigene Sichtbarkeit bei Google, ChatGPT, Social Media und Co, finden die richtigen Talente Deine ureigenste Präsenz. Geld für Stellenportale, Headhunter und Co kannst Du Dir dann sparen.
  • Sorgst Du für richtig gute Führung, echte Personalentwicklung und attraktive Angebote als Arbeitgeber, gehen talentierte Menschen erst gar nicht von Bord. Wer nicht geht, muss nicht ersetzt werden. Das beste Recruiting ist die Entwicklung der loyalen und leistungsfähigen Teammitglieder, die schon da sind.
  • Sind die Mitarbeiter an Bord begeistert, sind sie Deine besten Multiplikatoren. Klug eingefädelt helfen die eigenen Leute am besten in der Gewinnung der richtigen Verstärkung. Viel besser, viel motivierender und meist auch viel günstiger als es jeder externe Dienstleister könnte.
  • Statt für teures Geld Stellenausschreibungen rauszuhauen, wenn die Stelle schon frei ist, ist eine langfristige Talentstrategie viel wirksamer. Wer seine potenziellen Talente langfristig auf sich aufmerksam macht, mit ihnen in Kontakt bleibt und dafür sorgt, dass in deren Kopf Euer Unternehmen als „cooler Laden“ präsent ist, kann seine Stellen super schnell, bestens passend und extrem kostengünstig besetzen. Das geht nicht von heute auf morgen – ist aber mega wirksam.

Der Host des Programms

Stefan Dietz ist Gründer und Geschäftsführer der entra-Gruppe und begleitet seit mehr als 20 Jahren Unternehmen und Organisationen. Er beschäftigt sich intensiv mit den Veränderungen im Arbeitsmarkt, kennt sehr unterschiedliche Unternehmen und Branchen. Er steht für klare und motivierende Impulse, zielorientierte Moderationen und die individuelle Prozessgestaltung in Strategie- und Wachstumsprozessen.

Beraterin Führung und Organisationsentwicklung Andrea Zerotzki

Weitere Expertinnen im Programm

Andrea Zerotzki

…ist Dipl.-Betriebswirtin, psychologische Beraterin (ALH) und mehrfach zertifizierter Health Coach mit Schwerpunkt funktionelle Prävention. Sie bringt langjährige Erfahrungen aus eigenen Führungstätigkeiten mit und hat diese durch ein Psychologiestudium und umfangreiche funktional-medizinische Ausbildungen ergänzt. So verbindet sie wirt­schaftliche, psychologische und medizinische Aspekte in Veränderungs- und Entwicklungssituationen in Unternehmen. Sie verfügt über umfassende Erfahrungen in der Analyse von Organisationen sowie im tiefgründigen Coaching von Führungskräften und kann auf einen breiten Erfahrungsschatz in der Moderation von unterschiedlichen Formaten und Gruppengrößen zurückgreifen.

Katharina Bard

…hat sich durch eine Mediengestalter-Ausbildung mit Schwerpunkt Beratung und Planung und ein duales Studium im Bereich Medienmanagement und Kommunikation umfassendes Knowhow angeeignet. In ihrer Tätigkeit in verschiedenen Werbeagenturen war sie für die ganzheitliche Marketing-Beratung verschiedener Kunden zuständig und bringt Erfahrung in der Analyse, Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen im Arbeitgebermarketing mit. Mit diesem Hintergrund und als zertifizierte Employer Brand Managerin ergänzt sie unser Team vor allem im Ausbau unserer Leistungen rund um Arbeitgeberstrategie und Employer Branding.

Beraterin Employer Brand Katharina Bard